Bundeskanzleramt
Sektion III – Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation, Abteilung III/6 – Verwaltungsakademie des Bundes
Girl Power Online
Der Girls' Day der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) lädt Mädchen ein, unter dem Motto "Girl Power Online" praktische Fähigkeiten für ihre digitale Zukunft zu gewinnen. Dafür werden 2 exklusive Workshops angeboten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Medienkompetenzen der Teilnehmerinnen zu stärken und zukunftsorientiertes Wissen zu vermitteln.
Im ersten Workshop geht es um die digitale Berufswahl – ein Thema, das in der digitalen Arbeitswelt immer wichtiger wird. Im zweiten Workshop spüren die Mädchen Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet auf und lernen, diese zu entlarven – essenzielle Fähigkeiten für den digitalen Alltag.
Der Girls' Day an der VAB bietet eine gute Möglichkeit, nicht nur das moderne Arbeitsleben in einem Ministerium zu erleben, sondern zu erfahren, wie bereichernd kontinuierliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen sein können.
Die Workshops werden von Expertinnen von ÖIAT/Saferinternet.at und dem Verein Vielmehr gehalten.
Wann: 24. April 2025 – 8:45 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Verwaltungsakademie des Bundes, Rennweg 97-99, 1030 Wien
Kontaktdaten:
Esther Mandl
E-Mail: esther.mandl@bmkoes.gv.at
Telefon: +43 664 84 67 041
Anmeldung: bis 23. April 2025 an esther.mandl@bmkoes.gv.at
Abteilung für Personalentwicklung, Personalauswahl und Mobilitätsförderung
Wie überzeuge ich mit meiner Bewerbung?
22 interessierten Mädchen einer 5./6. Klasse AHS oder einer 1./2. Klasse HAK wird die Möglichkeit geboten ein Bewerbungstraining zu absolvieren. In 2 aufeinanderfolgenden interaktiven Workshops erhalten die Teilnehmerinnen einerseits Tipps, wie sie in einem Bewerbungsschreiben überzeugen und andererseits, wie sie sich optimal auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten können. Weiters werden die Do's and Dont's im Rahmen einer Bewerbung gemeinsam reflektiert und erörtert, wie diese Erkenntnisse erfolgversprechend umgesetzt werden können. All dies wird in spielerischer und ungezwungener Atmosphäre in Kleingruppenübungen vermittelt.
Wann: 24. April 2025 – 8 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Kontaktdaten:
Margareta Kaminger
E-Mail: margareta.kaminger@bmkoes.gv.at
Telefon: +43 1 71606-667377
Anmeldung: ausgebucht
Abteilung VI/5 - für Jugendpolitik
Meine Karriere im World Wide Web – aber zuverlässlich!
Das Internet und die Social Media sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. So ist der Internetauftritt ganz wichtig, um sich für einen zukünftigen, passenden Beruf adäquat zu präsentieren. Das Internet bietet auch sehr geeignete Programme im Rahmen von Berufs- Aus- und Weiterbildung an. Der richtige Umgang mit dem Internet "fällt einem aber nicht in den Schoß"! Wie ich mir im Netz ein passendes Profil aufbaue, das will gelernt und geschult werden. Da es so ist, dass das "Internet nichts vergisst", muss man vorsichtig damit sein, welche persönlichen Daten man postet.
Wann: 24. April 2025 - 10 bis 13 Uhr
Treffpunkt: BKA, Medienjugendinfo (MJI), Untere Donaustraße 13 - 15, 1020 Wien
Kontaktdaten:
Gabriele Matzinger
E-Mail: gabriele.matzinger@bka.gv.at
Telefon: +43 1 53115-633336
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!