Wirtschaftliche und gesellschaftliche Effekte von und durch Universitäten
Wie Investitionen in und von öffentlichen Universitäten auf Wirtschaft und Gesellschaft wirken
Universitäten als Schlüsselinstitutionen in wissensbasierten Gesellschaften erzielen vielfältige wirtschaftliche und gesellschaftliche Effekte. Um diese Wirkungen systematisch zu erfassen hat das Österreichische Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) 2017 eine Studie zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Effekten von öffentlichen Universitäten durchgeführt, die 2022 überarbeitet und aktualisiert wurde.
Erstmals wurden in diesem Forschungsprojekt die kurzfristigen Hebeleffekte von Investitionen und Ausgaben des Personals und der Studierenden für Österreich zusammengeführt. Diese wurden im Hinblick auf die umliegende Wertschöpfung durch die längerfristigen Wirkungen von Universitätsoutputs auf die Produktivität untersucht. Ein Beispiel dafür ist die Wirkung von universitärer Forschung und der Tätigkeit von Absolventinnen und Absolventen. Zusätzlich wird ein Überblick über nichtmonetäre Effekte der Aktivitäten von Universitäten auf Absolvent:innen, Gesellschaft und Kultur geboten.
Links
- Österreichisches Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo)
- Österreichische Universitätenkonferenz (Uniko)
- Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo): Wirtschaftliche Effekte von Universitäten. Aktualisierung, 2022, Elisabeth Arnold, Kathrin Hofmann, Jürgen Janger, Tim Slickers, Gerhard Streicher