Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung 

Klischees waren gestern – Frauen gestalten Technik

Unser Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Frauenfonds LEA (Let's Empower Austria – Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen) sowie mit dem Technischen Museum Wien (TMW) konzipiert und durchgeführt. 

Unseren Teilnehmerinnen erwartet ein interaktiver Workshop mit Lesung aus dem LEA-Kinderbuch "Wer macht M(I)NT?". Unter Einbindung von Role Models aus dem Buch sollen die Teilnehmerinnen ermutigt werden, traditionelle Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Im Rahmen einer themenspezifischen Führung im Technischen Museum werden weibliche Vorbilder in der Technik in den Mittelpunkt gestellt und den Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Welt von Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation geboten.

Wann: 24. April 2025 – 9 Uhr bis 12 Uhr

Wo: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Kontaktdaten
Mag.a Marine Sadoyan
E-Mail: marine.sadoyan@bmfwf.gv.at

Anmeldung: ausgebucht

GeoSphere Austria - Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie - Standort Hohe Warte

Abenteuer Naturwissenschaften: Entdecke Meteorologie und Vulkane hautnah!

Am Girls' Day erwartet euch ein spannender und abwechslungsreicher Tag mit Einblicken in faszinierende naturwissenschaftliche Themen. Die Veranstaltung umfasst 2 interessante Blöcke: In Block I erfahrt ihr mehr über Meteorologie und die Welt des Wetters, während Block II sich mit Vulkanen beschäftigt. Anschließend tauschen die Gruppen und erhalten damit Informationen zu beiden Themenbereichen.

Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit einer Führung durch den Messgarten, wo ihr interessante Einblicke in die Praxis der Meteorologie bzw. Klimatologie erhalten. Am Ende des Tages bekommt ihr ein Zertifikat und einen feierlichen Abschied. Ein rundum gelungener Tag, der Einblicke in spannende naturwissenschaftliche Forschungsfelder bietet!

Wann: 24. April 2025 – 9 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Hohe Warte 38, 1190 Wien

Kontaktdaten:
Linda Petraska
E-Mail: linda.petraska@geosphere.at
Telefon: +43 664 886 139 62

Anmeldung: bis 4. April an linda.petraska@geosphere.at

GeoSphere Austria - Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie - Standort Neulinggasse

Über unseren Untergrund und seine Bedeutung für unseren Alltag

Als Geologinnen und Geophysikerinnen erforschen wir den Aufbau der Erdkruste und die Eigenschaften ihrer Gesteine. In 3 interaktiven Themenblocks erhalten die Teilnehmerinnen einerseits Einblicke in die Geologie, geologische Kartierung und Gesteinsbestimmung. Andererseits wird an 2 Beispielen aus unserem Alltag – dem Heizen und den Handys – die Bedeutung unseres Untergrundes aufgezeigt.

  • Themenblock I: Rockstars der Erde – Gesteine die Geschichte schreiben 
  • Themenblock II: Geothermie – Heizen mit der Kraft der Erde
  • Themenblock III: Alle Rohstoffe in unseren Handys

Wann: 24. April 2025 – 9:15 bis 12:45 Uhr
Treffpunkt: Neulinggasse 38, 1030 Wien

Kontaktdaten:
Christina Schmutzhard
E-Mail: christina.schmutzhard@geosphere.at
Telefon: +43 664 886 139 66

Anmeldung: bis 4. April an christina.schmutzhard@geosphere.at

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)

Girls' Day am ISTA – Weibliche Vorbilder in der Forschung

Gemeinsam mit vielen anderen öffentlichen Institutionen in ganz Österreich lädt das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) am 24. April 2025 zum Girls' Day ein. Er bietet Mädchen aller Schulstufen die Gelegenheit, Arbeitsplätze, Berufe und Personen kennenzulernen. 
Heuer richtet sich das Programm am ISTA besonders an Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren. Gemeinsam mit dem VISTA Science Education Team erkunden die Mädchen den Campus eines modernen Forschungsinstituts. Anschließend gibt der interaktive Workshop "von Role Models lernen" Einblicke in die Vielfalt von Berufen in und um Wissenschaft. Dabei können die Mädchen selbst in der Rolle von Forscherinnen schlüpfen, vorgefertigte Rollenbilder hinterfragen und mehr Selbstbewusstsein für zukünftige MINT-Karrieren entwickeln. 

Das Programm aus Campustour, Workshop und Mittagessen findet zwischen 9:30 und 12:30 statt.

Wann: 24. April 2025, 9:30 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt: Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg

Kontaktdaten
Alice Laciny
E-Mail: alice.laciny@ista.ac.at
Telefon: +43 680 126 52 32

Anmeldung: bis 20. April 2025 an alice.laciny@ista.ac.at

Zurück zur Übersicht