Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Sektion I - Präsidium, Abteilung I/3

DaVinci 2.0

20 Mädchen einer Volksschule bieten wir die Möglichkeit an 2 Workshops teilzunehmen. Die Workshops stehen unter dem dem Zeichen der kreativen Umsetzung neuer Ideen nach altem Vorbild. Die Mädchen nutzen das Genie von Leonardo DaVinci, um die Stadt der Zukunft neu zu denken. Untersucht werden die Gesetze der Statik, die Schönheit der Architektur (Spaghetti-Marshmallow-Challenge) und sie setzten sich mit rohstoffsparenden Techniken beim Bau von Brücken (DaVinci-Brücke) auseinander!

Wann: 24. April 2025 – 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: BAG, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Kontaktdaten:
Lena Stockreiter
E-Mail: lena.stockreiter@bmkoes.gv.at
Telefon: +43 1 71606 664309 

Anmeldung: bis 17. April 2025 an lena.stockreiter@bmkoes.gv.at

Sektion II - Sport

Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe im Sport näher kennen zu lernen. Das BMWKMS in Kooperation mit dem Bundesinstitut für den Leistungs- und Spitzensport Leistungssport Austria bietet jungen Mädchen einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche im Sport. Die Schülerinnen können sich vor Ort mit den Sportwissenschaftlerinnen, Sportmedizinerinnen, Physiotherapeutinnen, Ernährungswissenschaftlerinnen etc. austauschen und können auch selbst in manche Bereiche reinschnuppern.

Kontaktdaten:
Mag.a Mirna Jukić-Berger
E-Mail: mirna.jukic-berger@bmwkms.gv.at
Telefon: +43 1 71606 664309 

Anmeldung: ausgebucht

Sektion III - Telekom und Post/Abteilung III/1 u. 3, Fernmeldebüro

Wie funktioniert elektronische Kommunikation, warum kann ich mit dem Handy telefonieren?

Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Teilnehmerinnen einen Überblick über die Tätigkeiten des Ministeriums im Bereich Telekommunikation erhalten.
Einleitend wird ein Kurzvortrag über die Entwicklung, den Telekommunikationsmarkt und die technischen Basics stattfinden:
- Vom Festnetz zum mobilen Device
- Technische Voraussetzungen/Funkbasics
Danach werden anhand einiger praktischer Vorführungen Messvorgänge präsentiert.

Wann: 24. April 2025 – 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt: 1190 Wien, Krapfenwaldgasse 19

Kontaktdaten:
Sabine Joham-Neubauer
E-Mail: sabine.joham-neubauer@bmwkms.gv.at
Telefon: +43 1 71606 664309 

Anmeldung: bis 17. April 2025 an lena.stockreiter@bmkoes.gv.at

Bundesdenkmalamt

Das Bundesdenkmalamt lädt zu einem Besuch in die Abteilung für Konservierung und Restaurierung im Wiener Arsenal. In einer Führung durch die Restaurierwerkstätten wird der Beruf von Restauratorin anhand praktischer Beispiele erläutert. Berufsfelder in der Denkmalpflege werden vorgestellt.

Im Bundesdenkmalamt in der Wiener Hofburg wird der Themenschwerpunkt "Vermessung, Archivierung und Digitalisierung" erklärt: Die verschiedenen Möglichkeiten der Dokumentation (Aquarelle/Zeichnungen, Glasplatten, Fotos, Dias) sowie die Arbeitsweise der Photogrammmetrie werden vorgestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, Originale selbst vor Ort zu dokumentieren.

Kontaktdaten:
Mag.a Andrea Böhm, BA
E-Mail: andrea.boehm@bda.gv.at
Telefon: +43 676 88 325 220

Anmeldung: ausgebucht

Zurück zur Übersicht